Pohl & Partner Tübingen

 

Literatur

Wie Kommunikation im beruflichen Alltag (und nicht nur dort) gelingt, zeigt dieses Buch. Es enthält praktische Übungen und Fallbeispiele und erklärt wirksame Methoden zur Selbstunterstützung auch in schwierigen Situationen.

Edition Humanistische Psychologie (EHP), Bergisch Gladbach, 128 S., 22 €

» Dieses Buch bei Amazon.de kaufen

"Das Buch ist überzeugend geschrieben und bietet eine gute Anleitung, sich seiner selbst im kommunikativen Geschehen mehr bewusst zu werden und die eigenen Potentiale zu entwickeln. Und es bietet einen guten Kontrast speziell zu manchen Kommunikations-Trainings im Verkaufsbereich, bei denen eher Manipulation statt Kommunikation im Fokus steht."
(Dr. Helmut Meyer, OrganisationsEntwicklung)
"Dieses Buch zu lesen, im Detail anzuwenden und sich Feedback einzuholen lohnt sich auf jeder Seite. ... Die Autoren entlarven den beiderseitigen Bluff, der im Unternehmen nicht auszurotten ist: Nämlich, dass Sprechen schon Kommunizieren sei und Hören Verstehen. ... Die Autoren vermitteln die hohe Kunst der professionellen und gleichzeitig menschlichen Kommunikationsführung. Jeder Leser wird privat wie beruflich von der Lektüre und deren Anwendung profitieren. Zugleich bereitet die Lektüre Freude, weil es den Autoren gelingt, bedeutsame wissenschaftliche Befunde und ihre langjährigen praktischen Erfahrungen in reflektierte Handlungsempfehlungen zu übersetzen."
(Dr. Karl-J. Kluge, Personalentwickler,
Europäische Gesellschaft für Coaching, Supervision und Clienting)
"Viele Einzelbeispiele aus alltäglichen einfachen Kommunikationssituationen beleben das Buch. Es ist wie eine Art Einführungskurs in die Kommunikation, was auch die Beispiele aus Trainingssituationen zeigen. Die Autoren stellen ein sehr gut lesbares Buch zur Kommunikation vor. Es befindet sich in einer guten Mitte. Es ist nicht wissenschaftlich überfrachtet, aber auch kein Ratgeber auf simplem Niveau, das nur in Schönwetterzeiten genutzt werden kann."
(Günther Mohr, Dipl.-Volksw., Dipl.-Psych., Senior Coach (DBVC))

Weitere wertvolle Bücher zu den Kernthemen Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement, die wir Ihnen empfehlen, sind:

  • Thomas Gordon: Managerkonferenz. Effektives Führungstraining. München, Heyne Tb.
  • William Ury: Wissen, was ich will, und erfolgreich verhandeln. Der Einstieg in das Harvard-Konzept. München, DVA
  • Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton: Das Harvard-Konzept. Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse. Frankfurt, Campus
  • Reinhard K. Sprenger: An der Freiheit des anderen kommt keiner vorbei. Das Beste von Reinhard K. Sprenger. Frankfurt, Campus
  • Reinhard K. Sprenger: Das anständige Unternehmen: Was richtige Führung ausmacht - und was sie weglässt. München, DVA
  • Friedemann Schulz von Thun et. al.: Miteinander reden: Kommunikations-psychologie für Führungskräfte. Reinbek, Rowohlt Tb.
  • Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn, Junfermann

Und ein sehr gutes Buch, um sich zum Thema Coaching näher zu informieren, ist die korrigierte und 2006 neu aufgelegte Version des "Klassikers" von Coaching-Pionier Dr. Wolfgang Looss:

  • Wolfgang Loos: Unter vier Augen. Coaching für Manager. Bergisch Gladbach, Edition Humanistische Psychologie (EHP)